
Traut Euch!
Zweimal „ja“ und Gottes Segen - das ist die kirchliche Trauung. Viele Paare entscheiden sich ganz bewusst für diese Form, weil sie ihr gemeinsames Leben feiern und um gute Begleitung bitten wollen. Wer heiratet, sagt zunächst vor dem Standesamt ja. Damit haben die Eheleute zwar den Segen des Staates, des Bürgerl. Gesetzbuchs und des Finanzamts. Aber: Reicht das für gute und für schlechte Tage?
Eine kirchliche Heirat ist mehr: Zwei Menschen sagen auch vor Gott, dass sie sich füreinander entschieden haben und immer wieder neu für ihre Liebe sorgen wollen. Zugleich bekommen die beiden etwas für ihren gemeinsamen Weg: Gottes Segen und die Unterstützung der Gemeinde. Denn auch zu zweit ist es gut zu wissen, dass wir von etwas Größerem getragen sind. Schön, wenn Sie sich trauen!
Wie Ihr Traugottesdienst ablaufen soll - auch ganz praktische Fragen, etwa ob Sie Ringe tauschen oder welche Musik gespielt werden soll - können Sie mit unseren Pastoren besprechen.
Wenn während Ihrer Trauung ein Chor, ein Solist oder eine Solistin singen soll oder Sie sonstige besondere musikalische Wünsche haben, sprechen Sie bitte vorab unbedingt mit unserem Kantor darüber. Denken Sie auch daran, dass Pastor oder Kantor evtl. nach Ihrer Trauung noch weitere Verpflichtungen haben - die Zahl der möglichen Musikstücke ist daher begrenzt.
Weitere allgemeine Informationen zur kirchlichen Trauung finden Sie unter:
► www.bibel-online.eu/glauben/hochzeit.html
► www.trauspruch.de