St. Nicolai

"Das Tor ist offen - das Herz noch mehr!"

Wir freuen uns, Sie auf der Seite der St. Nicolai-Kirchengemeinde Bützfleth begrüßen zu können.
Bützfleth ist das Tor zu Kehdingen. Seit 1972 ist Bützfleth aber auch eine Ortschaft der Stadt Stade. In diesem weiten Rahmen bewegen wir uns: traditionell und offen, zwischen chemischem Industriegebiet und Milchviehwirtschaft.

Lernen Sie uns kennen.

Im Wandel

Sonntagmorgens, wenn die Glocken läuten, da tut es mir weh, dass wir in St. Wilhadi und St. Cosmae nicht mehr jeden Sonntag einen Gottesdienst feiern. Auch in St. Nicolai/Bützfleth wird auf Dauer der Sonntagsgottesdienst nicht mehr wöchentlich sein. In den Wintermonaten und in der Ferienzeit war das in der Innenstadt schon seit langem üblich. Eine Kirche muss mit Leben erfüllt sein. Es müssen nicht Massen sein, die sonntags in den Bänken sitzen. Doch eine Kirche muss durchbetet sein. Wenn ich zum Urlaub im Ausland bin, sonntagmorgens Kirchenglocken läuten und ich aus der Ferne mitbekomme, dass Gottesdienst gefeiert wird, tröstet es mich irgendwie, selbst wenn es nur drei Mönche sind, die ihre Andacht feiern. Es wird gebetet – auch für mich. Doch nun, wo mehrere Pfarrstellen im Stadtpfarramt unbesetzt sind, reduzieren wir. So werden wir zu zweit mit Unterstützung von Menschen im Lektorendienst und in Zusammenarbeit mit dem Superintendenten und dem Regionalbischof die gottesdienstliche Versorgung sicherstellen. Deshalb haben beide Innenstadtgemeinden jetzt abwechselnd Gottesdienst um 11 Uhr, und um 9.30 Uhr predigen wir in St. Nicolai oder in Agathenburg. Vor einem Jahr waren wir im Stadtpfarramt noch 6 Personen im Pfarrdienst, verteilt auf 4 ¼ Pfarrstellen. Im letzten Winter hatten wir schon, um Heizkosten zu sparen, in den ersten Wintermonaten in den Innenstadtkirchen nur in St. Wilhadi Gottesdienst gefeiert, dann im neuen Jahr nur in St. Cosmae. Das wollen wir so nicht fortsetzen, nicht nur weil die Heizungen dadurch Schaden genommen haben. Nun bleiben wir – auch im kommenden Winter – bis auf die Feiertage beim 14 Tage-Rhythmus. Aber nicht jeden Sonntag Gottesdienst zu feiern, wo doch die Glocken läuten und jeder Sonntagsgottesdienst an die Schöpfungsgeschichte und den Ostersonntag erinnert, das berührt mich. Natürlich sind die beiden Innenstadtkirche nur ein paar hundert Meter voneinander entfernt, und in jeder der beiden Kirche ist sonntags noch viel Platz. Aber ich weiß von einigen, dass sie ohne viel Nachdenken einfach in ihre Kirche gehen wollen. Schade, das ist erst einmal nicht mehr möglich. Ich hoffe, dass sie nun doch den Weg in die andere Kirche finden. Für die Bützflether wird es noch viel aufwendiger sein, den Weg in die Innenstadt zu finden. Wir werden uns bemühen, die Gottesdienste würdevoll zu gestalten und geistliche Gemeinschaft erlebbar zu machen. Wer nach einem Gottesdienst sucht, soll einen finden. Dass wir reduzieren müssen, spiegelt natürlich wider, dass unsere Gesellschaft im Wandel ist. Seit April 2022 gehört die Bevölkerungs -Mehrheit in unserem Land nicht mehr einer der beiden großen Kirchen an. Kirchenzugehörigkeit gehört nicht mehr einfach dazu und ist eine Entscheidung geworden. Das merken wir auch in den Konfirmandenzahlen. Gleichzeitig haben wir nun Jugendliche, die mit Ernst und Freude bei der Sache sind. Das wünsche ich mir auch für unsere Gemeinden. Kirche hat im Neuen Testament viele Verheißungen, aber nicht die, dass ihr mindestens 60 Prozent der Bevölkerung angehören. Die Bibel verspricht (Matthäus 18,20), dass wo zwei oder drei in Jesu Namen versammelt sind, er mitten unter ihnen ist. Das werden wir weiterhin jeden Sonntag feiern, und dazu geistliche Musik und Gottes Wort hören, singen und beten.

Pastor Götz Brakel

Bitte warm anziehen

Wir alle müssen Energie einsparen. Wir heizen daher nur auf 14° C in der Kirche, so dass wir darum bitten, auf jeden Fall auf warme Kleidung zu achten. Sie können sich auch gerne eine Decke von zuhause mitbringen, wir halten aber auch einige in der Kirche bereit.

Die Länge der Gottesdienste wird auf die Temperatur abgestimmt werden, das heißt wir feiern während der Heizperiode kürzere Gottesdienste. Die geringe Heiztemperatur gilt auch für die Friedhofskapelle. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

 

Andachtsangebot

Seit einigen Monaten verschicken wir mittwochs Andachten per Mail. Sie werden geschrieben von Mitarbeiter*innen der evangelischen und katholischen Gemeinden in Stade.

Falls Sie dieses Angebot noch nicht kennen und Interesse daran haben, schicken Sie gern eine Mail an claudia.brandy@evlka.de, dann nehmen wir Sie in den Verteiler auf.

Wir haben neue Anfangszeiten: Unsere Gottesdienste fangen um 9.30 Uhr an!

Kindergottesdienst

Unsere Kindergottesdienste finden statt am:

8. Oktober
5. November
3. Dezember
jeweils von 11-12 Uhr in der Kirche