Unsere Gemeinde

Wir suchen einen neuen Pastor oder eine neue Pastorin:

Unsere Gemeinde

Unsere evangelisch-lutherische Kirchengemeinde zählt rund 2.000 Gemeindeglieder im Gebiet der Stader Ortschaft Bützfleth (4.600 EinwohnerInnen). Außer Bützfleth direkt gehören auch Abbenfleth, Borstel, Bützflethermoor, Depenbeck, Götzdorf, Grauerort und Kreuel zu unserem Gemeindegebiet. Zentrum der kirchlichen Angebote sind Kirche und Gemeindehaus in der Mitte der Ortschaft. 

Da es mit der St. Nicolai Kirche nur eine Predigtstelle für die Gemeinde gibt, „wandert" der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt durch die verschiedenen Ortsteile und zu Erntedank schmücken diese im Wechsel den Altarraum. Heiligabend gibt es immer auch eine frühe Christvesper um 14.00 Uhr in Bützflethermoor, um den Milchbauern die Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch zu geben.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei den Kindern und Jugendlichen. Es gibt im Sommer eine Jugendfreizeit (ab 14 Jahren) und eine Kinderfreizeit (ab Grundschulalter) in den Herbstferien, altersmäßig dazwischen liegen die beiden Konfer-Freizeiten im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Räume des Gemeindehauses werden für Angebote  der städtischen Jugendarbeit genutzt: es gibt z. B. mehrere Gitarrengruppen und Nachmittagsangebote in Kooperation mit der Grundschule (Matthias Schlüter).

Zukunftspläne für die Kirchenzeitung

Bei diesem Heft handelt es sich um die letzte Ausgabe der Stader Kirchenzeitung, wie Sie sie seit vielen Jahren kennen. Denn für die kirchliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in unserer Stadt gibt es große Zukunftspläne und zwar solche, die von allen fünf Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden gemeinsam entwickelt wurden: Schon vor über einem Jahr haben Mitglieder aller fünf Kirchenvorstände damit begonnen, sich Gedanken zu einem gemeinsamen Gemeindebrief zu machen.

Wir haben uns zu mehreren Workshops getroffen, eigene Ideen entwickelt und uns von Fachleuten beraten lassen mit dem Ergebnis: Wir wagen eine neue Gemeindebrief-Zukunft. Zum Dezember 2025 werden die drei bisherigen Gemeindebriefe die Stader Kirchenzeitung, Rund um Johannis und die markuseinsichten von einem dem Denken geprägt sein und Einblicke in alle fünf Gemeinden geben.

Unter dem Titel werden wir fortan gemeinsam viermal jährlich eine Fülle von Informationen zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem der Kinder- und Jugendarbeit. Jede Ausgabe wird ein Schwerpunktthema haben, welches dann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Wir freuen uns, dass wir mit Barbara Wilms eine erfahrene Kommunikationsdesignerin gewinnen konnten, die mit uns entwickelt hat und bald Heft für Heft das erarbeitete Layout-Konzept umsetzen wird.

Ebenso freut uns, dass viele der bisherigen lokalen Werbepartner auch in der neuen Zeitschrift eine Anzeige schalten werden. Die neue Zeitschrift wird im A4-Format und komplett in Farbe erscheinen. Unsere Zukunft ist also bunt!

Mit der Hellwege-Stiftung, einer Wohnanlage für Seniorinnen und Senioren, wird daneben als weitere wesentliche Ausrichtung der Gemeinde die Diakonie deutlich. 24 Ein- und Zweizimmerwohnungen stehen zur Verfügung. Eine Hausmeisterin ist erste Ansprechpartnerin für alle Belange der Bewohnerinnen und Bewohner.

Ilke Cords nimmt für den Kirchenvorstand die Kontaktpflege wahr. Sie führt auch die Liste der Mietinteressierten. Alle Wohnungen sind ebenerdig und die meisten Bäder sind inzwischen mit Duschen barrierefrei gestaltet. Im Café Viereck, dem Gemeinschaftsraum der Anlage, wird die Geselligkeit untereinander gepflegt. Der Raum kann auch für private Feiern von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden.