Pädagogisches Konzept

Die pädagogische Arbeit der Kindertagesstätte ist wissenschaftlich fundiert und begründet, sie berücksichtigt die Vorgaben des niedersächsischen Orientierungsplanes (NOP) sowie des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG).

Die Entwicklung der Kinder wird von uns kontinuierlich beobachtet und sorgfältig dokumentiert, um jedes Kind möglichst individuell fördern und begleiten zu können. In unseren pädagogischen Themen und Projekten gibt es ganzheitliche und ideenreiche Angebote zum kreativen Handeln, zum Spielen und Lernen, zum Erleben, Ausprobieren und Zuschauen, zum Fragen, Forschen und Experimentieren.

Ausflüge und Exkursionen erweitern den Horizont unserer Kinder und geben neue Anregungen für den Alltag. Wöchentlich kaufen wir mit den Kindern ein, kochen gemeinsam und erleben uns in der Gruppe als große Tischgemeinschaft. Unser Kunstprojekt fördert die kreative Ausdrucksfähigkeit der Kinder in besonderer Weise, ebenso wie unser Musikprojekt.

Unsere Schulanfänger werden mit speziell auf sie zugeschnittenen Angeboten und Aktivitäten kontinuierlich auf den Übergang in die Grundschule vorbereitet.

In der Gruppen- und Kindertagesstättengemeinschaft erproben sich die Kinder im sozialen Umgang miteinander. Sie üben ein wertschätzendes Verhalten sich selbst und anderen gegenüber, damit Zuwendung und tragfähige Beziehungen möglich werden und Freundschaft, Toleranz und Verantwortungsgefühl wachsen können.

Wir glauben, dass die Liebe Gottes bedingungslos ist, dass kein Mensch sie selbst erwerben kann und muss.
Davon sollen Menschen in unserer Kindertagesstätte etwas spüren können!

In unserem Haus finden Kinder und ihre Familien unabhängig von ihrer Nationalität, Hautfarbe und Religion, von ihrer gesellschaftlichen Herkunft oder ihren Problemen eine Gemeinschaft in der sie willkommen sind.

Bei uns haben Kinder und ihre Familien die Möglichkeit, christlichen Glauben zu erleben und die eigene Religiosität (wieder) zu entdecken. Durch die Einübung kindgemäßer religiöser Rituale, die Erzählung biblischer Geschichten und die Feier der christlichen Feste vermitteln wir Grunderfahrungen des Lebens und des Glaubens und ermutigen die Kinder zu ihrer eigenen, persönlichen religiösen Suche.

Kinder und Familien, die einen anderen oder einen konfessionslosen Hintergrund haben, sollen sich dabei wieder finden und wohl fühlen können. Wir begegnen ihnen mit Respekt und Achtung.

In einer sich immer schneller verändernden Zeit gibt unsere Kindertagesstätte Familien Hilfen zur Orientierung und Lebensgestaltung und ebenso zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Eltern finden bei uns erfahrene und qualifizierte Gesprächspartnerinnen, Anregung und Begleitung für die verantwortungsreiche häusliche Kindererziehung und auch für persönliche Fragen.

Ein vertrauensvolles Zusammenwirken ist uns sehr wichtig. Der Kita-Beirat und gemeinsame Projekte sind nur ein Teil der Möglichkeiten, die Eltern bei uns zur Mitwirkung und Beteiligung an der Arbeit haben.

Zusammen mit Ihnen als Eltern suchen wir Erzieherinnen Wege, die uns anvertrauten Kinder zu aufgeschlossenen, mutigen und phantasievollen Menschen zu erziehen, die ihre Verantwortung für das eigene Leben, für ihre Mitmenschen und für unsere Umwelt zu tragen fähig und bereit sind.

Seit dem Jahr 2016 sind wir Sprach-Kita im Bundesprogramm "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist".