Kirchenführerinnen zu Gast in Stade

Nachricht 30. Oktober 2023

Geballte Kompetenz in Sachen Kirchenführung war am letzten Oktober-Wochenende in Stade versammelt. Zehn zertifizierte Kirchenführerinnen aus ganz Niedersachsen nutzten ihr Jahrestreffen zu Erfahrungsaustausch und Weiterbildung.

Im Mittelpunkt standen die beiden Hauptkirchen St. Wilhadi und St. Cosmae mit ihrer wertvollen Ausstattung und die zum Welterbe zählende Orgellandschaft. Das Johanniskloster als Rückzugsort von Abt Albert, sein mittelalterlicher Reisebericht und der hier startende Pilgerweg der Via Romea trafen auf besonderes Interesse, da einige Kirchenführerinnen auch ausgebildete Pilgerbegleiterinnen sind.

Ein Highlight bildete ein Konzert in der Wilhadikirche, bei dem sowohl die Erasmus Bielfeldt-Orgel als auch die Steinhofforgel erklangen.

Die Kirchenführer-Ausbildung der evangelisch-lutherischen Landeskirche umfasst ein breites Themenspektrum. Auf dem Lehrplan stehen Kunst-, Architektur- und Kirchengeschichte ebenso wie Glaube, Theologie und Spiritualität und kirchenpädagogische Fertigkeiten. Über einen Zeitraum von 15 Monaten absolvieren die Teilnehmenden insgesamt 120 Lehrstunden und verbringen 8 Wochenenden in den Klöstern Amelungsborn, Bursfelde, dem Michaeliskloster in Hildesheim und in Hermannsburg.

Der nächste Ausbildungskurs startet im Frühjahr 2025.

Auskünfte:

Cornelia Kenklies
Cornelia Kenklies

zertifizierte Gästeführerin und Kirchenführerin